Fragen im Vorstellungsgespräch

So identifizieren Sie die richtigen Talente für Ihr Unternehmen

Das Wichtigste in Kürze

  • die Mischung macht´s: Mit einem Mix aus Fachfragen, Soft-Skill-Fragen und kreativen Aufgaben erfährt ein Unternehmen am meisten über seine Bewerber/ -innen
  • zur Gesprächseröffnung eignen sich sogenannte Standardfragen
  • manche Fragen gehen zu weit, verletzen die Privatsphäre oder sind sogar diskriminierend – hier greift das AGG!
  • Fragen im Vorstellungsgespräch sollten immer einen direkten Bezug zur Tätigkeit haben

Fragen im Vorstellungsgespräch: Wie Sie die richtigen Talente für Ihre Branche identifizieren

Um festzustellen, ob Bewerber/ -innen sowohl zur ausgeschriebenen Stelle als auch ins Unternehmen und das jeweilige Team passen, ist es essentiell, ein authentisches Bild der Persönlichkeit und Kompetenzen, sowohl fachlich als auch sozial, zu gewinnen. Daher sollten die Fragen im Vorstellungsgespräch sorgfältig ausgewählt und mit klaren Absichten gestellt werden. Besonders wertvoll sind Fragen, die die Kandidat/ -innen herausfordern und gezielt auf die Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Die richtige Auswahl eines Bewerbers ist definitiv mehr als nur das Durchsehen eines Lebenslaufes. Je nach Bereich ist ein Mix aus branchenbezogenen Fragen mit Fragen zu sozialen Kompetenzen sinnvoll, aber auch unkonventionelle Fragen wie z.B. “Wie würden Sie einem Kind erklären, was unser Unternehmen macht?“ können sinnvoll sein, um mehr über den Bewerber zu erfahren.

Der Einstieg ins Gespräch: Standardfragen beim Vorstellungsgespräch

Der Einstieg ins Vorstellungsgespräch ist oft maßgeblich für den gesamten weiteren Verlauf und öffnet die Tür, um den Bewerber bestmöglich kennenzulernen. Die Fragen zu Beginn des Vorstellungsgesprächs tragen dazu bei, dass der Bewerber Vertrauen gewinnt und in angenehmer Atmosphäre offen mit seinem Gegenüber kommuniziert. Hilfreich sind dabei sogenannte Standardfragen im Vorstellungsgespräch. Beispielsweise:

Was sollten wir über Sie wissen?

oder

Welche beruflichen Erfahrungen haben Sie in der Vergangenheit geprägt?

 

Hilfreich ist es, wenn die Fragen offen gestellt werden, so kann man sich vom Gesprächspartner leiten lassen, Anknüpfungspunkte schaffen und eine gewisse Plauderlaune hervorrufen.

Diese Fragen verraten im Vorstellungsgespräch etwas über Persönlichkeit, Arbeitsweise und Erwartungen des Bewerbers

Im weiteren Verlauf des Vorstellungsgesprächs ist es natürlich unabdingbar, gewisse Fähigkeiten und Kompetenzen zu erfragen. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Bewerber oder die Bewerberin wichtige Voraussetzungen für die vakante Stelle erfüllt. Die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch können dabei helfen, die Kompetenzen, Erfahrungen und die kulturelle Passung eines Kandidaten effektiv zu beurteilen. Die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch gehen jedoch über den Lebenslauf hinaus und geben wertvolle Einblicke in die Persönlichkeit und Arbeitsweise eines Bewerbers. Diese Kompetenzen sind für die ein oder andere Stelle noch wichtiger als das fachliche Know-how. Wer bewusst auf diese Aspekte achtet, findet nicht nur eine qualifizierte Fachkraft, sondern auch eine langfristig passende Ergänzung für das Team.

Folgende Fragen eignen sich, um die Persönlichkeit, Arbeitsweise und Erwartungen der Kandidaten besser kennenzulernen:

  • Wie würden Ihre Kollegen und Ihr früherer Chef Sie beschreiben?
    Diese Frage gibt Einblick in das Selbstbild des Bewerbers und seine soziale Wahrnehmung. Eine reflektierte Antwort zeigt, dass sich der Bewerber seiner Wirkung auf andere bewusst ist.
  • Wie gehen Sie mit Kritik um?
    Konstruktives Feedback gehört im Arbeitsleben dazu. Die Antwort auf die Frage nach der Kritikfähigkeit zeigt, ob der Bewerber offen für Verbesserungsvorschläge ist oder schnell in die Defensive geht.
  • Wie organisieren Sie Ihren Arbeitsalltag?
    Hier lässt sich ableiten, ob der Bewerber strukturiert arbeitet, Prioritäten setzen kann und eventuell sogar eine bestimmte Produktivitäts-Methode anwendet.
  • Welche Werte sind Ihnen bei der Arbeit besonders wichtig?
    Antworten wie Teamgeist, Eigenverantwortung oder Weiterentwicklung geben Auskunft darüber, ob der Bewerber mit der Unternehmenskultur harmoniert.
  • Was erwarten Sie von uns als zukünftiger Arbeitgeber?
    Mit dieser Frage zeigt sich, ob die Erwartungen des Bewerbers realistisch sind und mit dem Unternehmen übereinstimmen. Ein motivierter Mitarbeiter resultiert aus beidseitiger Loyalität,

 

Abschließend ist festzuhalten, dass die Mischung von Fragen im Vorstellungsgespräch den Unterschied macht und für eine angenehme Gesprächssituation sorgt. Mit einem Mix aus Fachfragen, Soft-Skill-Fragen und kreativen Aufgaben kann ein Unternehmen herausfinden, ob ein Bewerber sowohl fachlich als auch menschlich zum Unternehmen passt. Natürlich gibt es auch Branchen und Positionen, in denen mehr Fachfragen gestellt werden müssen als bei anderen Stellen, hier ist immer individuell und je nach Vakanz zu entscheiden, wie das Gespräch geführt werden sollte.

Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch – diese Fragen helfen nicht!

Generell ist ein professionelles Vorstellungsgespräch fair, objektiv und zielführend. Nicht jede Art von Frage ist im Vorstellungsgespräch erlaubt. Manche Fragen gehen zu weit, verletzen die Privatsphäre oder sind sogar diskriminierend. Arbeitgeber, die unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch vermeiden und sich auf die Qualifikation und Eignung der Bewerber konzentrieren, profitieren langfristig von einer besseren Unternehmenskultur und zufriedeneren Mitarbeitern. Grundsätzlich dürfen Fragen im Bewerbungsgespräch nur gestellt werden, wenn sie einen direkten Bezug zur ausgeschriebenen Stelle haben. Fragen, die gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen oder die Persönlichkeitsrechte des Bewerbers verletzen, sind nicht erlaubt.
Dazu gehören unter anderem folgende Fragen:

  • Familienstand und Kinderplanung, sowie Fragen zu Schwangerschaften
  • Religiöse, sowie politische Ansichten
  • Gesundheitszustand und Behinderung
  • Sexuelle Orientierung
  • Vorstrafen (außer sie haben einen direkten Bezug zur Tätigkeit, z. B. bei sicherheitsrelevanten Berufen) und finanzielle Verhältnisse
Fragen im Vorstellungsgespräch
Inhalt
Jetzt Beratungstermin
vereinbaren
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Ein Auszug aus unserem Media Corner
So identifizieren Sie die richtigen Talente für Ihr Unternehmen
Sie möchten reden? Wir auch!
Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular