Founder and CEO
grüne Top-Talente, die Nachhaltigkeit, ESG und CSR ins Unternehmen bringen, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr beliebt
eine Investition in genau diese Talente lohnt sich langfristig, der Einsatz eines Headhunters für Nachhaltigkeitspositionen lohnt sich
ESG, CSR und Nachhaltigkeit haben in der heutigen Zeit absolute Business-Relevanz und werden immer wichtiger
Was ist mit ESG, CSR und Nachhaltigkeit gemeint?
CSR steht für Corporate Social Responsibility und bildet die moralische Basis vieler unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien. Auch wenn „Social“ im Begriff steckt, umfasst CSR weit mehr als nur soziale Themen, sie bezieht sich ebenso auf Umweltaspekte und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Kern bedeutet CSR also: Unternehmen erkennen ihren Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft und handeln über gesetzliche Vorgaben hinaus, etwa im Rahmen der CSRD oder des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
ESG steht für Environmental, Social, Governance, also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Im Unterschied zur eher wertebasierten CSR verfolgt ESG einen praxisnahen, messbaren Ansatz zur Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Der Ansatz von ESG geht davon aus, dass nur durch das Gleichgewicht von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen echte Nachhaltigkeit erreicht werden kann
Nachhaltigkeit ist wohl für jedermann ein Begriff. Im Unternehmenskontext bedeutet Nachhaltigkeit, dass ein Unternehmen langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will, ohne dabei Umwelt, Gesellschaft oder künftige Generationen zu belasten. Es geht also darum, ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung in der Unternehmensstrategie zu verankern. Nachhaltigkeit kann auch als Dachbegriff für ESG und CSR verstanden werden, denn ohne CSR und ESG kann Nachhaltigkeit nicht existieren.
Nachhaltigkeitspositionen in Unternehmen sind meist komplex und interdisziplinär. Gesucht werden hierbei Persönlichkeiten, die wirtschaftliches Denken mit ökologischer Verantwortung und sozialem Engagement verbinden, sei es als ESG-Manager:in, CSR-Verantwortliche:r, Klimaschutzberater:in oder Nachhaltigkeitsbeauftragte:r. Diese Spezialist:innen vereinen Kompetenzen aus Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaft, Kommunikation und bringen diese Sichtweisen im Unternehmen zielführend ein. Sie sind in Ihren Kompetenzen breit aufgestellt.
Ein erfahrener Headhunter für Nachhaltigkeit kennt in diesem Zusammenhang nicht nur die fachlichen Anforderungen, sondern auch die Wertewelt dieser Zielgruppe. Er weiß, wo sogenannte grüne Talente zu finden sind, wie sie angesprochen werden wollen und was sie überzeugt, den nächsten Karriereschritt zu wagen. Der Einsatz eines Headhunters sollte dabei nicht als Aufwand, sondern als strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens verstanden werden.
Quelle: IHK
Themen wie ESG und CSR sind nicht mehr nur „nice to have“, sie sollten zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein. Investoren, Kund:innen, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit erwarten messbares Engagement in Sachen Nachhaltigkeit, ESG und CSR. Unternehmen, die hier glaubwürdig agieren wollen, benötigen Expert:innen mit Weitblick, Fachwissen und einem klaren Wertekompass.
Mit einem spezialisierten Recruiting Partner sichern sich Organisationen nicht nur Zugang zu einem engen Bewerbermarkt, sondern auch Beratung zur strategischen Positionierung nachhaltiger Rollen. Eine professionelle Suche nach Nachhaltigkeitstalenten ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
grynia consulting GmbH