Akquisiteur (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Akquisiteur?

Ein Akquisiteur ist für die Identifikation, Kontaktaufnahme und Gewinnung neuer Kunden, Geschäftspartner oder Projekte zuständig. Er analysiert den Markt, erstellt Akquisestrategien und führt gezielte Verhandlungen. In vielen Branchen übernimmt er die Präsentation von Dienstleistungen oder Produkten, baut nachhaltige Geschäftsbeziehungen auf und steigert durch seine Arbeit den Umsatz des Unternehmens. Dabei nutzt er verschiedene Kanäle wie Telefonakquise, Networking oder digitale Plattformen. Ein geschickter Akquisiteur kombiniert analytisches Denken mit charismatischem Auftreten, um Kunden zu überzeugen. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Akquisiteure haben attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere im Vertrieb, Key Account Management oder Business Development. Mit zunehmender Erfahrung können sie in leitende Positionen wie Vertriebsleiter oder Head of Sales aufsteigen. Branchen wie Immobilien, Finanzdienstleistungen oder Technologie bieten besonders hohe Wachstumschancen. Wer erfolgreich Netzwerke aufbaut und Geschäftsstrategien versteht, kann in diesem Berufsfeld langfristig erfolgreich sein. 

Sie suchen einen Akquisiteur (gn)?

Ein erfahrener Akquisiteur sorgt für planbares Wachstum und neue Geschäftsmöglichkeiten. Er verbindet analytisches Denken mit einer ausgeprägten Kommunikationsstärke, um neue Märkte zu erschließen und Kunden langfristig zu binden. Wenn Ihr Unternehmen von einer professionellen Akquise profitieren möchte, ist es entscheidend, auf qualifizierte Akquisiteure zu setzen, die den Markt verstehen und Ihr Unternehmen optimal repräsentieren. Wir helfen Ihnen, den passenden Experten für Ihre individuellen Anforderungen zu finden. 

Sie suchen einen Job als Akquisiteur (gn)?

Sie sind kontaktfreudig, haben Verhandlungsgeschick und möchten aktiv am Wachstum eines Unternehmens mitwirken? Als Akquisiteur arbeiten Sie eng mit Geschäftsführern, Vertriebsleitern und Kunden zusammen, um erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Sie identifizieren Marktpotenziale, setzen gezielte Akquisestrategien um und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Wenn Sie Herausforderungen lieben und sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlen, ist der Beruf des Akquisiteurs die perfekte Wahl für Sie. Bewerben Sie sich jetzt! 

Ein Akquisiteur übernimmt die Neukundengewinnung, Marktanalyse und strategische Geschäftsentwicklung. Er führt Verkaufsgespräche, erstellt Angebote und arbeitet eng mit dem Vertrieb zusammen. Neben der Kundenakquise ist er auch für die Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen verantwortlich. Je nach Branche kann er Messen besuchen, Networking-Events nutzen oder digitale Kanäle bespielen. Er verfolgt Umsatzziele, analysiert Wettbewerber und passt seine Akquisestrategie an Marktveränderungen an, um den Unternehmenserfolg zu maximieren. 

Ein erfolgreicher Akquisiteur verfügt über eine hohe Eigenmotivation, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten. Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft sind essenziell, ebenso wie analytisches Denken und strategische Planung. Erfahrung im Vertrieb oder Marketing ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Kenntnisse in CRM-Systemen und digitalen Tools zur Lead-Generierung sind zunehmend gefragt. Wer in diesem Bereich erfolgreich sein will, sollte eine hohe Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen mitbringen. 

Akquisiteur Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt eines Akquisiteurs hängt von Erfahrung, Branche und Unternehmen ab. Laut aktuellen Marktdaten liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 42.000 und 60.000 Euro. Einsteiger verdienen zwischen 35.000 und 45.000 Euro, während erfahrene Akquisiteure mit Provisionen oft über 80.000 Euro kommen können. Besonders in umsatzstarken Branchen wie Immobilien oder Finanzdienstleistungen gibt es hohe Einkommenspotenziale. Variable Vergütungsmodelle mit erfolgsabhängigen Provisionen sind üblich und ermöglichen ein deutlich höheres Einkommen. 

Akquisiteur

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich