Aufgaben, Jobs, Gehalt
Ein Entgeltabrechner sorgt dafür, dass Löhne und Gehälter korrekt berechnet und termingerecht ausgezahlt werden. Er berücksichtigt alle relevanten Steuern, Abgaben und gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus ist er für die Pflege von Personalstammdaten sowie die Durchführung von Meldungen an Finanzämter und Sozialversicherungsträger zuständig. Zudem erstellt er Bescheinigungen wie Lohnsteuerbescheinigungen und berät Mitarbeiter in abrechnungsrelevanten Fragen. Er arbeitet eng mit anderen HR-Abteilungen zusammen.
Die Karriereaussichten im Bereich Entgeltabrechnung sind sehr gut. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildungen bieten sich Positionen wie Payroll Manager, Teamleiter Lohnbuchhaltung oder sogar HR-Manager an. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich auf bestimmte Teilbereiche zu spezialisieren, etwa auf internationales Payroll-Management oder auf steuerrechtliche Aspekte der Entgeltabrechnung. Die Nachfrage nach Fachkräften in der Lohn- und Gehaltsabrechnung wächst kontinuierlich.
Unternehmen, die auf der Suche nach einem Entgeltabrechner sind, profitieren von einem Mitarbeiter, der nicht nur präzise Lohnabrechnungen erstellt, sondern auch die gesetzlichen Vorschriften genau beachtet. Ein Entgeltabrechner sorgt für die reibungslose Kommunikation mit den Sozialversicherungsträgern und Finanzbehörden und optimiert Abrechnungsprozesse. Mit seinem Wissen über aktuelle steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen stellt er sicher, dass das Unternehmen jederzeit compliant bleibt.
Der Beruf des Entgeltabrechners bietet eine stabile und vielseitige Karriereoption. Bewerber sollten eine Affinität zu Zahlen und gesetzlichen Regelungen haben. Der Einstieg erfolgt meist über eine kaufmännische Ausbildung oder eine spezialisierte Weiterbildung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, von großen Unternehmen bis hin zu spezialisierten Lohnbuchhaltungsdienstleistern. Entwicklungschancen bestehen in Fach- und Führungspositionen.
Entgeltabrechner sind für die pünktliche und fehlerfreie Berechnung von Löhnen und Gehältern zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erfassung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten sowie die Berechnung von Sonderzahlungen und Zuschlägen. Auch die Durchführung von Abrechnungen bei Veränderungen wie Gehaltserhöhungen oder Kündigungen fällt in ihren Aufgabenbereich. Sie führen Sozialversicherungs- und Steuerabzüge korrekt durch und sind Ansprechpartner für Mitarbeiter bei abrechnungsrelevanten Fragen.
Ein Entgeltabrechner sollte über eine kaufmännische Ausbildung oder eine spezifische Weiterbildung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen. Wichtige Fähigkeiten sind ein gutes Verständnis von Steuergesetzen und Sozialversicherungsvorschriften sowie Erfahrung im Umgang mit Abrechnungssoftware wie SAP oder DATEV. Genauigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso wichtig, um mit Mitarbeitern und externen Institutionen effektiv zu arbeiten.
Das Gehalt eines Entgeltabrechners variiert je nach Erfahrung und Unternehmensgröße. Ein Berufsanfänger verdient zwischen 3.000 und 3.500 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf 4.500 bis 5.000 Euro steigen. In leitenden Positionen, etwa als Payroll Manager, sind auch höhere Gehälter von bis zu 6.000 Euro monatlich möglich. Auch Boni und Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge können das Einkommen erhöhen.
grynia consulting GmbH
Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung
Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei