Aufgaben, Jobs, Gehalt
Ein Forderungsmanager ist für das Mahnwesen verantwortlich. Dies umfasst die Überwachung von offenen Forderungen, die Kommunikation mit Schuldnern sowie die Vorbereitung von Rechtsverfahren. Zudem arbeitet der Forderungsmanager eng mit Inkassobüros und Rechtsabteilungen zusammen, um Zahlungen einzutreiben und so die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen. Die Position erfordert sowohl organisatorische Fähigkeiten als auch Durchsetzungsvermögen, um offene Forderungen effektiv zu bearbeiten.
Forderungsmanager haben in verschiedenen Branchen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können sich vom Fachspezialisten über Teamleiter bis hin zu Bereichsleitern im Finanz- oder Inkassomanagement entwickeln. Durch Weiterbildungen im Bereich Recht oder Controlling können sie ihre Expertise erweitern und Führungspositionen übernehmen. Die Spezialisierung auf rechtliche Aspekte des Forderungsmanagements ist ebenfalls ein möglicher Karriereweg.
Wir suchen einen Forderungsmanager, der sicherstellt, dass alle offenen Forderungen effizient bearbeitet werden. Ihre Aufgaben umfassen das Mahnwesen, die Kommunikation mit Schuldnern und das Einleiten von Inkassomaßnahmen. Sie arbeiten eng mit der Rechtsabteilung zusammen und tragen zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität bei. Wir erwarten fundierte Erfahrung im Forderungsmanagement und die Fähigkeit, Lösungen für die Liquiditätssicherung zu finden.
Wenn Sie zahlenaffin sind, Erfahrung im Forderungsmanagement haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann bieten wir Ihnen eine spannende Herausforderung. Sie sind verantwortlich für das Mahnwesen, die Kommunikation mit Schuldnern und das Durchführen von Inkassomaßnahmen. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass offene Forderungen schnell und effektiv bearbeitet werden.
Die Hauptaufgaben eines Forderungsmanagers sind die Erstellung und Versendung von Mahnungen, die Überprüfung von Zahlungseingängen sowie die Kommunikation mit Schuldnern. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die Zusammenarbeit mit Rechtsabteilungen und Inkassobüros sowie die regelmäßige Analyse von Zahlungsausfällen. Zudem gehört es zu den Aufgaben, proaktive Maßnahmen zur Minimierung von Risiken und Verbesserung des Forderungsmanagements zu entwickeln.
Ein erfolgreicher Forderungsmanager benötigt fundierte Kenntnisse in Finanz- und Rechnungswesen sowie im Mahnwesen. Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen sind unerlässlich, ebenso wie ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Forderungsmanagement. Zudem sollten Bewerber eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, mitbringen. Berufserfahrung im Bereich Finanzen oder Recht ist vorteilhaft.
Das Gehalt eines Forderungsmanagers variiert je nach Erfahrung und Branche. Ein Berufseinsteiger kann mit einem Bruttogehalt von ca. 30.500 € jährlich rechnen. Mit mehrjähriger Erfahrung steigt das Gehalt auf 36.600 € bis 43.800 €. In Führungspositionen, wie z.B. als Teamleiter, können auch Gehälter von 52.000 € und mehr erreicht werden. Diese Werte hängen von der Branche und Unternehmensgröße ab.
grynia consulting GmbH
Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung
Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei