HR-Controller (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein HR-Controller?

Ein HR-Controller ist dafür verantwortlich, die Personalressourcen eines Unternehmens durch präzises Controlling und strategische Planung zu steuern. Er analysiert und berichtet regelmäßig über Personalkosten, erstellt Budgets und KPIs, sorgt für die Einhaltung von Unternehmenszielen und unterstützt die Führungsebene bei der Entscheidungsfindung. Auch das Optimieren von HR-Prozessen und die Implementierung neuer Tools gehört zu seinen Aufgaben, um die Effizienz und Rentabilität im Personalbereich zu steigern. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Der Beruf des HR-Controllers bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Mit zunehmender Erfahrung können sich HR-Controller in Führungspositionen wie Head of HR-Controlling oder HR Business Partner entwickeln. Auch eine Tätigkeit als HR-Director oder in anderen strategischen Bereichen der Personalentwicklung ist denkbar. Weiterbildungen in Datenanalyse, Business Intelligence und anderen relevanten Bereichen eröffnen zusätzliche Karrierepfade und machen die Fachkraft für vielseitige Managementrollen fit. 

Sie suchen einen HR-Controller (gn)?

Wenn Ihr Unternehmen die Effizienz und Transparenz im Personalmanagement steigern möchte, dann ist ein HR-Controller der Schlüssel. Dieser Profi sorgt für die strategische Planung und Steuerung von Personalkosten, verbessert die Effizienz der HR-Abteilung und unterstützt das Management bei entscheidenden Personalfragen. Ein HR-Controller hilft Ihnen, Ihre HR-Strategie mit fundierten Analysen und Berichten zu untermauern und Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten. 

Sie suchen einen Job als HR-Controller (gn)?

Ein HR-Controller ist die perfekte Position für analytische Köpfe mit einem Interesse an Personalmanagement und Controlling. In dieser Rolle übernehmen Sie Verantwortung für die Entwicklung und Überwachung von HR-Kennzahlen, stellen sicher, dass Personalkosten im Rahmen bleiben und unterstützen die Führung bei strategischen Entscheidungen. Wenn Sie gerne mit Zahlen arbeiten, Prozesse optimieren und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einbringen möchten, ist dies der richtige Beruf für Sie. 

Ein HR-Controller erstellt und überwacht Budgets für Personalressourcen, analysiert regelmäßig die Personalkosten und erstellt detaillierte Reports. Er entwickelt KPIs zur Effizienzsteigerung und nimmt Anpassungen vor, um die HR-Strategien des Unternehmens zu optimieren. Ein weiteres Tätigkeitsfeld umfasst die Prognose von Personalbedarf und die langfristige Planung von Personalkosten. Der HR-Controller arbeitet eng mit der Geschäftsführung und anderen Abteilungen zusammen, um strategische Personalentscheidungen zu treffen und umzusetzen. 

Ein HR-Controller sollte über fundierte Kenntnisse im Controlling und Personalmanagement verfügen. Ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin ist erforderlich. Wichtig sind ebenfalls gute Kenntnisse in der Anwendung von HR-Software und Excel sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Kommunikationsstärke, Genauigkeit und eine hohe Problemlösungsfähigkeit sind entscheidend, um komplexe Daten zu interpretieren und in strategische Empfehlungen umzusetzen. 

HR-Controller Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt eines HR-Controllers variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort. Ein Berufseinsteiger kann mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen, während erfahrene HR-Controller mit mehreren Jahren Berufserfahrung zwischen 60.000 und 80.000 Euro verdienen können. In größeren Unternehmen oder in leitenden Positionen kann das Gehalt bis zu 100.000 Euro jährlich betragen. Inklusive Boni und zusätzlichen Leistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge kann das Gesamtgehalt weiter steigen. 

HR-Controller

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich