Aufgaben, Jobs, Gehalt
Ein Konsolidierer ist für die Erstellung von Konzernabschlüssen verantwortlich, die alle Finanzergebnisse von Tochtergesellschaften und Unternehmensteilen zusammenfassen. Er analysiert Finanzdaten, eliminiert konzerninterne Transaktionen und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften beachtet werden. Diese Aufgabe ist von entscheidender Bedeutung, um die korrekte und transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen zu gewährleisten und eine ordnungsgemäße Steuerung des Unternehmens zu ermöglichen.
Die Karriereaussichten eines Konsolidierers sind vielfältig. Mit wachsender Erfahrung kann man sich zu Positionen wie Senior Manager oder Head of Accounting hocharbeiten. Wer sich weiter spezialisiert, hat die Möglichkeit, als CFO oder in anderen leitenden Positionen tätig zu werden. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Finanzstrukturen von Unternehmen gibt es einen stetigen Bedarf an qualifizierten Konsolidierern.
Sie suchen einen erfahrenen Konsolidierer, der die Verantwortung für die Erstellung von Konzernabschlüssen übernimmt und dabei alle relevanten Vorschriften berücksichtigt? Der ideale Kandidat hat fundierte Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung, Erfahrung mit der Konsolidierung und ist in der Lage, komplexe Daten verständlich zu präsentieren. Ihr neuer Mitarbeiter wird für die Konsolidierung und die Überprüfung von Konzernfinanzen verantwortlich sein, um Ihre finanzielle Transparenz und Compliance sicherzustellen.
Als Konsolidierer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Finanzberichterstattung und Konsolidierung weiter auszubauen. Sie sind für die Zusammenführung von Finanzdaten aus verschiedenen Tochtergesellschaften verantwortlich und gewährleisten eine präzise und gesetzeskonforme Erstellung der Konzernabschlüsse. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit anderen Abteilungen zusammen und tragen wesentlich zur Transparenz und strategischen Entscheidungsfindung des Unternehmens bei.
Konsolidierer erstellen und überwachen die Konzernabschlüsse eines Unternehmens. Sie führen die Konsolidierung der Finanzdaten durch und stellen sicher, dass diese korrekt und gemäß den internationalen Standards wie IFRS erstellt werden. Darüber hinaus arbeiten sie eng mit den Controlling-, Steuer- und Finanzabteilungen zusammen und unterstützen bei Audits. Eine wesentliche Aufgabe ist die Eliminierung konzerninterner Transaktionen, um zu einer fairen und genauen Darstellung der finanziellen Lage des Konzerns zu kommen.
Ein Konsolidierer sollte über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Rechnungswesen oder einem verwandten Fachgebiet verfügen. Wesentlich sind fundierte Kenntnisse der internationalen Rechnungslegungsstandards (z. B. IFRS), der Konsolidierungsmethoden sowie eine hohe Affinität zu Zahlen und Datenanalyse. Ebenso sind sehr gute Excel-Kenntnisse, Teamarbeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit notwendig. Erfahrung in der Konsolidierung und Bilanzierung nach internationalen Standards sind von Vorteil.
Das Durchschnittsgehalt eines Konsolidierers liegt je nach Erfahrung und Unternehmensgröße zwischen 70.000 und 90.000 Euro brutto jährlich. Berufseinsteiger beginnen in der Regel bei etwa 50.000 Euro, während erfahrene Konsolidierer mit mehreren Jahren Berufserfahrung in großen Unternehmen oder Konzernen mit bis zu 100.000 Euro rechnen können. In internationalen Firmen oder bei den „Big Four“ (großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) können die Gehälter deutlich darüber liegen. Außerdem werden häufig Boni und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten.
grynia consulting GmbH
Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung
Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei