Leiter der Buchhaltung (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Leiter der Buchhaltung?

Der Leiter der Buchhaltung verantwortet die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens. Dies umfasst die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB und ggf. IFRS, das Erstellen von Steuererklärungen und Umsatzsteuervoranmeldungen. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Führung eines Buchhaltungsteams sowie die Optimierung von Finanzprozessen und die Abstimmung mit externen Partnern wie Steuerberatern. Er sorgt zudem dafür, dass alle gesetzlichen und internen Vorschriften eingehalten werden. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Die Position des Leiters der Buchhaltung bietet langfristige Karrieremöglichkeiten. Mit Erfahrung und Fachwissen im Finanzwesen können leitende Positionen wie der Finanzvorstand (CFO) oder die Leitung einer Finanzabteilung erreicht werden. Auch eine Spezialisierung in Bereichen wie Controlling, Unternehmensberatung oder Steuerberatung ist denkbar. Die Karriereperspektiven sind in größeren Unternehmen oder internationalen Konzernen besonders vielfältig und gut ausgebaut. 

Sie suchen einen Leiter der Buchhaltung (gn)?

Unser idealer Kandidat für die Position des Leiters der Buchhaltung verfügt über fundierte Kenntnisse in der Bilanzierung nach HGB und/oder IFRS und besitzt umfangreiche Erfahrung im Finanzwesen. Er kann komplexe Finanzdaten verständlich aufbereiten und vermittelt diese klar an die Geschäftsführung. Mit Führungskompetenz steuert er sein Team und stellt sicher, dass alle finanziellen Prozesse effizient ablaufen. Der Leiter der Buchhaltung sorgt dafür, dass gesetzliche Vorgaben stets eingehalten werden. 

Sie suchen einen Job als Leiter der Buchhaltung (gn)?

Wenn Sie fundierte Erfahrung in der Buchhaltung haben und eine Führungsrolle anstreben, bietet Ihnen die Position als Leiter der Buchhaltung ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld. Sie sind für die Erstellung von Monatsabschlüssen und Jahresabschlüssen zuständig und leiten ein Team von Buchhaltern. Sie tragen zur Weiterentwicklung von Finanzprozessen bei und unterstützen die Geschäftsführung mit fundierten finanziellen Analysen. Werden Sie Teil eines dynamischen Unternehmens mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. 

Der Leiter der Buchhaltung verantwortet die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB oder IFRS. Er führt ein Team von Buchhaltern und stellt sicher, dass alle Buchungen ordnungsgemäß und fristgerecht vorgenommen werden. Weitere Aufgaben umfassen das Reporting an die Geschäftsführung, die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern sowie die Optimierung von internen Finanzprozessen. Zudem sorgt der Leiter für die Einhaltung aller relevanten steuerlichen und rechtlichen Vorschriften. 

Ein Leiter der Buchhaltung sollte ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation im Finanzbereich vorweisen können. Wichtig sind fundierte Kenntnisse in der Bilanzierung, Steuerrecht und in der Führung eines Teams. Ein gutes Verständnis für Finanzsoftware sowie analytische Fähigkeiten sind ebenfalls erforderlich. Zudem sollte der Leiter die Fähigkeit haben, komplexe Finanzinformationen klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl intern als auch extern. 

Leiter der Buchhaltung Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt eines Leiters der Buchhaltung variiert je nach Unternehmensgröße und Erfahrung. In kleinen bis mittelgroßen Unternehmen liegt das Gehalt in der Regel zwischen 70.000 und 90.000 Euro jährlich. In großen Unternehmen oder bei zusätzlicher Verantwortung, z. B. in internationalen Teams oder als CFO, kann das Gehalt 100.000 Euro oder mehr erreichen. Hinzu kommen oft Zusatzleistungen wie Boni, Altersvorsorge und Firmenwagen, die das Gesamtgehalt weiter steigern können. 

Leiter der Buchhaltung

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich