Leiter Konsolidierung (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Leiter Konsolidierung?

Ein Leiter Konsolidierung ist verantwortlich für die Erstellung des Konzernabschlusses, einschließlich der Konsolidierung der Einzelabschlüsse aller Tochtergesellschaften. Er gewährleistet die Einhaltung von Rechnungslegungsstandards wie HGB und IFRS und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaften. Zudem ist er Ansprechpartner für externe Prüfer und intern für die Abstimmung mit verschiedenen Abteilungen wie Controlling und Steuerabteilung zuständig. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Die Position des Leiters Konsolidierung bietet ausgezeichnete Karriereaussichten. Mit entsprechender Erfahrung und Führungskompetenz besteht die Möglichkeit, in höhere Managementpositionen wie den CFO (Chief Financial Officer) oder den Finanzvorstand aufzusteigen. Durch die Expertise im Konsolidierungsbereich eröffnen sich auch Chancen in internationalen Unternehmen, in denen solche Fachkenntnisse gefragt sind. Weiterhin sind Positionen in der Finanzberatung oder im Bereich M&A eine mögliche Weiterentwicklung. 

Sie suchen einen Leiter Konsolidierung (gn)?

Sie suchen einen erfahrenen Leiter Konsolidierung, der den gesamten Konsolidierungsprozess verantwortet. Der ideale Kandidat bringt fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und Rechnungslegung mit. Erfahrung in der Leitung von Teams sowie in der Implementierung und Nutzung von Konsolidierungssoftware ist erforderlich. Sie erwarten einen lösungsorientierten Profi, der die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Tochtergesellschaften koordiniert und sicherstellt, dass alle Vorschriften eingehalten werden. 

Sie suchen einen Job als Leiter Konsolidierung (gn)?

Als Leiter Konsolidierung bringen Sie fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und Konsolidierung mit. Sie haben Erfahrung in der Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB und IFRS und sind versiert im Umgang mit Konsolidierungssoftware. Sie suchen eine anspruchsvolle Führungsposition, in der Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Führungskompetenz einbringen können. Ihr Ziel ist es, die Konsolidierung innerhalb eines Unternehmens effizient zu leiten und mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. 

Ein Leiter Konsolidierung koordiniert den gesamten Konsolidierungsprozess im Unternehmen. Er erstellt die Konzernabschlüsse, stellt die Einhaltung von Rechnungslegungsstandards wie HGB und IFRS sicher und führt die internen Abstimmungen durch. Weitere Aufgaben umfassen die Überwachung der korrekten Datenverarbeitung, die Führung eines Teams von Konsolidierungsspezialisten sowie die Kommunikation mit externen Prüfern und internen Abteilungen, insbesondere Controlling und Steuerabteilung. 

Ein Leiter Konsolidierung sollte ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft mitbringen. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in der Rechnungslegung (HGB, IFRS) sowie Erfahrung mit Konsolidierungssoftware. Wichtige Soft Skills umfassen ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Teamführungskompetenz und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit. Auch eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe finanzielle Sachverhalte verständlich zu präsentieren, sind von großer Bedeutung. 

Leiter Konsolidierung Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt eines Leiters Konsolidierung variiert je nach Branche, Unternehmen und Berufserfahrung. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 90.000 und 200.000 Euro brutto. In internationalen Konzernen oder großen Unternehmen kann das Gehalt noch höher ausfallen, oft begleitet von Boni und weiteren Zusatzleistungen wie einem Firmenwagen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung ist eine signifikante Gehaltserhöhung möglich, zusätzlich zu weiteren attraktiven Benefits. 

Leiter Konsolidierung

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich