Leitung Buchhaltung HGB (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Leitung Buchhaltung HGB?

Eine Leitung der Buchhaltung nach HGB ist verantwortlich für die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens. Sie sorgt für die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen, überwacht die Zahlungsflüsse und stellt sicher, dass alle gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorschriften beachtet werden. Zudem führt sie das Buchhaltungsteam, analysiert Finanzdaten und arbeitet mit externen Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammen, um die ordnungsgemäße finanzielle Berichterstattung zu gewährleisten.

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Der Beruf des Leitung Buchhaltung HGB bietet langfristige Karriereaussichten. Neben der Möglichkeit, zum CFO oder Finanzdirektor aufzusteigen, kann die Führungskraft in größere, internationale Unternehmen wechseln oder sich in Bereichen wie Controlling und Steuern weiterentwickeln. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich als Finanzberater oder in der Steuerberatung selbstständig zu machen. Zudem ist eine Erweiterung der Fachkenntnisse in Digitalisierung und internationalen Rechnungslegungsstandards möglich.

Sie suchen einen Leitung Buchhaltung HGB (gn)?

Sie suchen eine erfahrene Führungskraft, die die Buchhaltungsabteilung gemäß HGB führt und die Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse erstellt. Der ideale Kandidat verfügt über fundierte Kenntnisse der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorschriften, hat Erfahrung in der Führung von Teams und der Zusammenarbeit mit externen Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern. Zudem wird erwartet, dass der Kandidat Optimierungen im Bereich Finanzprozesse und –reporting einführt und das Unternehmen finanziell steuert.

Sie suchen einen Job als Leitung Buchhaltung HGB (gn)?

Als Leitung Buchhaltung HGB übernehmen Sie die Verantwortung für die Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse gemäß HGB. Sie überwachen den Zahlungsverkehr, stellen die Einhaltung der steuerlichen und handelsrechtlichen Vorgaben sicher und optimieren interne Buchhaltungsprozesse. Zudem arbeiten Sie eng mit externen Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammen und tragen zur Verbesserung des finanziellen Managements bei. Die Führung eines Teams gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Zu den Aufgaben einer Leitung der Buchhaltung nach HGB gehören die Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, die Überwachung des Zahlungsverkehrs sowie die Analyse und Optimierung der Buchhaltungsprozesse. Zudem müssen steuerrechtliche und handelsrechtliche Vorgaben beachtet und die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern koordiniert werden. Die Leitung der Buchhaltungsabteilung und die finanzielle Steuerung des Unternehmens zählen ebenfalls zu den Hauptaufgaben.

Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sind erforderlich. Zudem sind fundierte Kenntnisse des HGB und des Steuerrechts sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung nötig. Führungskompetenz, analytisches Denken und die Fähigkeit zur Prozessoptimierung sind ebenso wichtig wie ein hohes Maß an Genauigkeit und Kommunikationsstärke, um mit externen Partnern effektiv zusammenzuarbeiten.

Leitung Buchhaltung HGB Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt für eine Leitung Buchhaltung HGB variiert stark je nach Unternehmensgröße und Region. In kleinen bis mittelgroßen Unternehmen liegt das Jahresgehalt zwischen 60.000 und 80.000 Euro, während es in größeren Firmen oder Konzernen bis zu 100.000 Euro betragen kann. In spezialisierten Branchen oder bei zusätzlicher Verantwortung, wie der Leitung von internationalen Finanzprojekten, kann das Gehalt noch höher ausfallen. Zusätzliche Bonuszahlungen und Benefits können das Paket ergänzen.

Leitung Buchhaltung HGB

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich