Leitung Produktions-/Werkscontrolling (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Leitung Produktions-/Werkscontrolling?

Ein Leitung Produktions-/Werkscontrolling überwacht und optimiert Produktionsprozesse, erstellt Reports und analysiert die Effizienz. Sie arbeiten eng mit der Produktion zusammen, um Kostenpotenziale zu identifizieren und strategische Entscheidungen zu unterstützen. Die Rolle umfasst Budgetplanung, Monitoring der Produktionskennzahlen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Rentabilitätssteigerung. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Der Karriereweg für eine Leitung Produktions-/Werkscontrolling bietet zahlreiche Möglichkeiten. Mit Erfahrung kann die Position auf höhere Managementebenen oder die Leitung größerer Produktionsstandorte ausgeweitet werden. Weiterbildungen in Lean Management oder Supply Chain Management sowie ein Masterabschluss in Betriebswirtschaft können die Aufstiegschancen steigern. Eine internationale Karriere im Management ist ebenfalls denkbar. 

Sie suchen einen Leitung Produktions-/Werkscontrolling (gn)?

Sie möchten Ihre Produktionsprozesse effizient steuern und optimieren? Eine erfahrene Leitung im Produktions- und Werkscontrolling stellt sicher, dass alle relevanten Kennzahlen präzise analysiert, überwacht und in klare Maßnahmen zur Effizienzsteigerung überführt werden. Mit fundiertem Controlling-Know-how und ausgeprägter Führungskompetenz sorgt sie für Transparenz in der Produktion und unterstützt strategische Entscheidungen. Ihr Unternehmen profitiert von datengestützten Optimierungen, die Kosten senken und die Produktivität steigern.  

Sie suchen einen Job als Leitung Produktions-/Werkscontrolling (gn)?

Als Leitung im Produktions- und Werkscontrolling übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Optimierung von Produktionsprozessen. Sie analysieren Kennzahlen, entwickeln Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und schaffen durch präzises Controlling eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln – in einem dynamischen Umfeld, das Wert auf analytisches Denken, Prozessoptimierung und unternehmerisches Handeln legt. 

Die Aufgaben umfassen das Erstellen von Budgets, das Analysieren von Abweichungen und das Entwickeln von Maßnahmen zur Kostenkontrolle. Sie führen Soll-Ist-Vergleiche durch, erstellen Monatsabschlüsse und entwickeln Strategien zur Effizienzsteigerung. Zudem arbeiten Sie eng mit den Abteilungen Produktion, Einkauf und Vertrieb zusammen, um alle relevanten Kennzahlen zu berücksichtigen und die Produktionsergebnisse zu maximieren. 

Ein Abschluss in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen ist erforderlich, ebenso wie mehrjährige Erfahrung im Produktions- oder Werkscontrolling. Fundierte Kenntnisse in MS Excel, SAP und Controlling-Tools sind entscheidend. Wichtige Soft Skills sind eine hohe Zahlenaffinität, ein gutes Verständnis für Produktionsprozesse und analytische Fähigkeiten. Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls notwendig. 

Leitung Produktions-/Werkscontrolling Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt für eine Leitung Produktions-/Werkscontrolling variiert je nach Unternehmen und Region. Üblicherweise liegt es zwischen 90.000 und 120.000 Euro brutto jährlich, abhängig von Erfahrung und Unternehmensgröße. In größeren Firmen können höhere Gehälter erzielt werden, eventuell ergänzt durch Boni oder Zusatzleistungen wie Firmenwagen. 

Leitung Produktions-/Werkscontrolling

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich