Leitung Rechnungswesen HGB (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Leitung Rechnungswesen HGB?

Eine Leitung Rechnungswesen HGB trägt die Verantwortung für die gesamte Finanzbuchhaltung und Erstellung von Jahresabschlüssen nach den Vorgaben des HGB. Er überwacht alle Buchhaltungsprozesse, sorgt für die ordnungsgemäße Erstellung von Abschlüssen und stellt die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicher. Zudem agiert der Leitung Rechnungswesen als Ansprechpartner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen und arbeitet eng mit externen Beratern zusammen. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Die Position des Leitung Rechnungswesen HGB bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Nach mehreren Jahren Erfahrung in dieser Rolle können sich Experten für Führungspositionen wie CFO oder Geschäftsführer qualifizieren. Das Wissen über HGB und die Führungserfahrung sind auf dem Arbeitsmarkt hoch geschätzt. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten für internationale Positionen oder strategische Rollen in anderen Unternehmen, was durch kontinuierliche Weiterbildung unterstützt wird. 

Sie suchen einen Leitung Rechnungswesen HGB (gn)?

Sie suchen eine erfahrene Führungskraft im Bereich Rechnungswesen, die fundierte Kenntnisse im HGB mitbringt. Die ideale Person übernimmt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Buchhaltung und die Erstellung von Jahresabschlüssen. Wir legen besonderen Wert auf Teamführungskompetenz, Präzision und die Fähigkeit, komplexe steuerliche und betriebswirtschaftliche Prozesse zu managen. Der/die Kandidat/in sollte einen analytischen Verstand sowie eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen. 

Sie suchen einen Job als Leitung Rechnungswesen HGB (gn)?

Als Leitung Rechnungswesen HGB suchen Sie eine verantwortungsvolle Rolle, in der Sie das Finanzwesen eines Unternehmens gemäß den Vorgaben des HGB führen können. Sie möchten ein Team leiten, Monats- und Jahresabschlüsse erstellen und sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden. Diese Position erfordert fundierte Rechnungswesen-Kenntnisse sowie Führungserfahrung. Sie suchen eine langfristige Karriereperspektive mit Raum für Entwicklung in einem dynamischen Unternehmen. 

Zu den Aufgaben gehören die Leitung der gesamten Buchhaltung, die Erstellung von Jahresabschlüssen gemäß HGB sowie die Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten steuerlichen und finanziellen Vorschriften. Der Leitung Rechnungswesen HGB optimiert bestehende Prozesse und sorgt für die Qualität der Monats- und Jahresabschlüsse. Zudem wird er in Budgetplanungen und die Finanzberichterstattung eingebunden und arbeitet eng mit internen und externen Partnern zusammen, um alle Anforderungen zu erfüllen. 

Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzwesen ist erforderlich. Dazu kommt eine mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen und fundierte Kenntnisse in den relevanten Gesetzen, insbesondere dem HGB. Eine Führungskompetenz sowie analytisches Denken sind wichtig, ebenso wie eine strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke. Weitere Fähigkeiten wie eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Eigenverantwortung sind von Vorteil. 

Leitung Rechnungswesen HGB Gehalt - So viel kann man verdienen

Das durchschnittliche Jahresgehalt für die Position als Leitung Rechnungswesen HGB variiert je nach Unternehmensgröße und Region zwischen 70.000 und 100.000 Euro brutto. In größeren oder international tätigen Unternehmen ist auch ein höheres Gehalt möglich. Zusätzlich bieten viele Unternehmen zusätzliche Leistungen wie Boni, eine betriebliche Altersvorsorge oder ein Firmenwagen. Der Gehaltsbereich spiegelt die Verantwortung und Expertise wider, die in dieser Position erforderlich sind. 

Leitung Rechnungswesen HGB

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich