Personalsachbearbeiter (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Personalsachbearbeiter?

Ein Personalsachbearbeiter übernimmt administrative Aufgaben im Personalwesen, wie das Erstellen von Arbeitsverträgen und Zeugnissen, die Pflege der Personalakten sowie die Bearbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Zusätzlich unterstützt er bei der Verwaltung von Abwesenheiten, Urlaub und Krankmeldungen und fungiert als Ansprechpartner für Mitarbeiter in personalrelevanten Fragen. Dabei achtet er stets auf die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Der Beruf des Personalsachbearbeiters bietet gute Karriereaussichten, da Unternehmen kontinuierlich qualifizierte Fachkräfte im HR-Bereich benötigen. Mit zunehmender Erfahrung und durch Weiterbildungen, z.B. zum Personalfachkaufmann, kann man sich zum Personalreferenten oder HR-Manager entwickeln. Spezialisierungen wie Arbeitsrecht oder Personalentwicklung bieten zusätzliche Aufstiegschancen. Der Bereich HR-Management wird zunehmend digitalisiert, was neue Berufsmöglichkeiten schafft.

Sie suchen einen Personalsachbearbeiter (gn)?

Sie suchen eine kompetente Unterstützung für Ihre Personalabteilung? Ein erfahrener Personalsachbearbeiter sorgt für eine strukturierte und effiziente Verwaltung Ihrer Personaldaten. Er übernimmt die Pflege von Personalakten, die Erstellung von Arbeitsverträgen und Zeugnissen sowie die zuverlässige Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem koordiniert er Abwesenheiten und steht Mitarbeitern sowie Führungskräften als Ansprechpartner für arbeitszeitbezogene Fragen zur Verfügung. Mit seiner strukturierten Arbeitsweise trägt er zur reibungslosen Organisation Ihres Personalmanagements bei. 

Sie suchen einen Job als Personalsachbearbeiter (gn)?

Als Personalsachbearbeiter sind Sie die zentrale Anlaufstelle für administrative HR-Themen. Sie pflegen Personalakten, erstellen Verträge und Zeugnisse und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem stehen Sie Mitarbeitern und Führungskräften bei Fragen rund um Arbeitszeiten und Abwesenheiten beratend zur Seite. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Personalverwaltung gezielt einzusetzen und in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln. 

Ein Personalsachbearbeiter ist für die Verwaltung der Personalakten verantwortlich und stellt Arbeitsverträge sowie Zeugnisse aus. Außerdem kümmert er sich um die Gehaltsabrechnung, verwaltet Urlaubsansprüche und Krankheitszeiten und unterstützt bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Auch die Digitalisierung von Personalprozessen und das Management von Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen gehören zu seinen Aufgaben. Zudem sorgt er für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen. 

Ein Personalsachbearbeiter sollte eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Personalwesen, vorweisen. Ein gutes Verständnis von Arbeitsrecht, eine hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Diskretion sind wichtig. Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise ist notwendig, um die Vielzahl an Aufgaben effizient zu bewältigen. Zudem sollten moderne IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit HR-Software, sowie ein Interesse an der Digitalisierung von HR-Prozessen vorhanden sein. 

Personalsachbearbeiter Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt eines Personalsachbearbeiters liegt in Deutschland im Durchschnitt bei etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto im Jahr. Die genaue Höhe hängt von der Berufserfahrung, der Unternehmensgröße und der Branche ab. Ein Berufsanfänger kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 30.000 Euro rechnen, während erfahrene Sachbearbeiter in größeren Unternehmen oder mit speziellen Qualifikationen auch 50.000 Euro oder mehr verdienen können. Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen können das Gehalt weiter steigern. 

Personalsachbearbeiter

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich