Tragwerksplaner (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Tragwerksplaner?

 
Ein Tragwerksplaner für die Berechnung und Planung von tragenden Bauwerken verantwortlich. Dabei berechnet er die Tragfähigkeit von Gebäuden, Brücken und anderen Konstruktionen und ermittelt, welche Belastungen die Strukturen aushalten können. Der Tragwerksplaner arbeitet eng mit Architekten und Ingenieuren zusammen und stellt sicher, dass alle Berechnungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

 
Tragwerksplaner haben sehr gute Karriereaussichten. Mit zunehmender Erfahrung können sie Führungspositionen wie Projektleiter oder Abteilungsleiter übernehmen. Auch der Weg in die Selbstständigkeit ist möglich, indem man ein eigenes Ingenieurbüro gründet. Darüber hinaus bieten sich Spezialisierungen, etwa im Bereich Hochbau, Ingenieurbau oder Erdbebensicherheit, an.  

Sie suchen einen Tragwerksplaner (gn)?

 
Als Unternehmen suchen Sie einen qualifizierten Tragwerksplaner, der Tragwerksplanungen erstellt und für die Stabilität Ihrer Bauprojekte sorgt. Der ideale Bewerber bringt fundierte Kenntnisse in der Statik sowie der Baukonstruktion mit und ist in der Lage, komplexe Berechnungen durchzuführen. Präzision und ein gutes Verständnis für Teamarbeit sind entscheidend, da der Tragwerksplaner mit Architekten und Ingenieuren zusammenarbeitet, um die besten Lösungen für Bauprojekte zu finden. 

Sie suchen einen Job als Tragwerksplaner (gn)?

 
Der Beruf des Tragwerksplaner bietet Ihnen die Möglichkeit, an spannenden und anspruchsvollen Bauprojekten mitzuarbeiten. Sie werden in der Planung und Berechnung von tragenden Strukturen tätig sein und Ihre Expertise in einem zukunftsträchtigen und wachsenden Bereich weiterentwickeln. Tragwerksplaner sind gefragt, und es bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Baubereichen, von der Selbstständigkeit bis hin zu leitende Positionen in großen Unternehmen. 

 
Tragwerksplaner berechnen und planen die Tragfähigkeit von Bauwerken und Infrastrukturprojekten. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Berechnungen für Bauprojekte, die Auswahl geeigneter Baustoffe, das Überprüfen von Bestandsgebäuden und die Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren. Sie sind auch für die Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Sicherheitsvorgaben verantwortlich und tragen zur Planung von Sonderkonstruktionen und risikominimierenden Maßnahmen bei. 

 
Ein Tragwerksplaner benötigt ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung. Wichtige Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse der Statik, Erfahrung mit Baukonstruktionen sowie das Verständnis für die relevanten Normen und Vorschriften. Teamfähigkeit, analytisches Denken und eine präzise Arbeitsweise sind erforderlich.  

Tragwerksplaner Gehalt - So viel kann man verdienen

 
Das Gehalt eines Tragwerksplaners variiert je nach Erfahrung und Unternehmensgröße. Ein Berufsanfänger kann mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 50.000 Euro rechnen. Mit mehrjähriger Erfahrung steigt das Gehalt auf rund 60.000 bis 70.000 Euro. Tragwerksplaner, die in leitenden Positionen arbeiten oder sich auf Spezialgebiete wie den Hochbau oder Ingenieurbau konzentrieren, können ein Gehalt von 80.000 Euro oder mehr erzielen. Freiberufliche Statiker können ebenfalls gut verdienen. 

Tragwerksplaner

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich