Werkscontroller (gn) - Interim Management oder Festanstellung

Aufgaben, Jobs, Gehalt

Auszug, der Kunden, die uns vertrauen:

Was macht ein Werkscontroller?

Ein Werkscontroller ist für die finanzielle Steuerung eines Produktionswerks verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Erstellung von Kostenanalysen, die Überwachung von Budgets und die Optimierung von Produktionsprozessen. Der Werkscontroller unterstützt das Management bei der Entscheidungsfindung, indem er präzise finanzielle Daten liefert, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen, und trägt dazu bei, die Effizienz und Rentabilität des Werks zu maximieren. 

Welche Karriereaussichten bietet der Beruf?

Werkscontroller haben gute Karriereaussichten, da sie zentrale Aufgaben im Unternehmen übernehmen. Mit zunehmender Erfahrung können sie in höhere Positionen wie den Leiter der Finanzabteilung oder den CFO aufsteigen. Alternativ können sie auch in Beraterrollen wechseln oder in angrenzende Bereiche wie Supply Chain Management oder Produktionsplanung wechseln. Der Beruf bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere in größeren Unternehmen, die eine ausgeprägte Controlling-Abteilung haben. 

Sie suchen einen Werkscontroller (gn)?

Wenn Sie einen Werkscontroller suchen, brauchen Sie jemanden, der Ihr Unternehmen bei der Überwachung und Optimierung der Produktionskosten unterstützt. Der ideale Werkscontroller sollte fundierte Kenntnisse in Finanzanalyse, Kostenrechnung und Controlling mitbringen. Zudem sollte er in der Lage sein, präzise Daten zu liefern, die als Grundlage für betriebliche Entscheidungen dienen, und helfen, die Produktionskosten zu senken und die Rentabilität des Werks zu steigern. 

Sie suchen einen Job als Werkscontroller (gn)?

Als Werkscontroller suchen Sie eine anspruchsvolle Position, in der Sie Ihre Fähigkeiten in Finanzanalyse und Controlling einsetzen können. Sie sollten ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse und eine hohe Zahlenaffinität mitbringen. Diese Position ermöglicht Ihnen, eng mit verschiedenen Unternehmensbereichen zusammenzuarbeiten, Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihre Karriere durch strategische Entscheidungsfindung und die Optimierung von Produktionskosten voranzutreiben. 

Die Hauptaufgaben eines Werkscontrollers umfassen die Budgeterstellung, Kostenanalyse, das Controlling der Produktionsprozesse und die Identifizierung von Einsparpotenzialen. Weitere Tätigkeitsfelder beinhalten die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, die Erstellung von Finanzberichten und die Unterstützung bei Investitionsentscheidungen. Werkscontroller spielen eine zentrale Rolle bei der Überwachung der Finanzen und der Optimierung der Produktionsabläufe, um die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. 

Ein Werkscontroller sollte ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich haben. Er oder sie sollte fundierte Kenntnisse in Finanz- und Kostenrechnung sowie eine hohe analytische Denkweise mitbringen. Wichtige Voraussetzungen sind Erfahrung mit Controlling-Tools, ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls entscheidend für die enge Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen. 

Werkscontroller Gehalt - So viel kann man verdienen

Das Gehalt eines Werkscontrollers variiert je nach Erfahrung und Unternehmensgröße. Ein Berufseinsteiger kann mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung, z. B. nach 5-10 Jahren, kann das Gehalt auf 65.000 bis 90.000 Euro steigen. In größeren Unternehmen oder mit einer spezialisierten Expertise kann das Gehalt auch über 100.000 Euro betragen. Führungskräfte in leitenden Positionen verdienen entsprechend mehr. 

Werkscontroller

Sie möchten reden? Wir auch!

Thomas Grynia

grynia consulting GmbH

Ansprechpartner

Thomas Grynia

Gründer und Geschäftsführer

grynia consulting GmbH

Kontaktformular

Unser Prozess nach Ihrer Vakanzmeldung

1.
2.
3.
Rückruf Ihres persönlichen Ansprechpartners
Besprechung des gemeinsamen Projektes
Finalisierung der Kooperation und Beauftragung

Vakanz melden – Unverbindlich & kostenfrei

Diese personelle Unterstützung suche ich